„Wir sind erst sicher, wenn wir sicher sind,
dass wir nicht allein sicher sind“
Émile Durkheim, (1858 - 1917), französischer Soziologe,
Professor an der Sorbonne, entwickelte die Soziologie
als empirische Wissenschaft
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
sicher ist allerdings, dass der Fachkräftemangel uns dauerhaft begleiten wird. Auch wenn der 1998 geprägte Begriff „War for talents“ etwas übertrieben klingt, ist der zunehmende Konkurrenzdruck der Firmen im Kampf um junge Nachwuchs-Talente allgegenwärtig. Und obwohl die Zahl der direkt in der Bahnindustrie Beschäftigten seit 2005 in 10 Jahren um 35 % auf 52.000 Personen gestiegen ist, bleiben vor allem technische Stellen immer häufiger unbesetzt. Schon seit mehr als 60 Jahren orientieren sich Bahnen auf die Nachwuchskräftegewinnung, lange bevor es Recruiting- oder Job-Messen gab: Parkeisenbahnen. Sie haben viele Kinder und Jugendliche zu echten Eisenbahnern gemacht und spielerisch an die Bahntechnik und an technische Ausbildungsberufe herangeführt. Gleichzeitig stärken Parkeisenbahnen das Bewusstsein für die Attraktivität von Bahnberufen in der Öffentlichkeit. Eine Renaissance wäre also sinnvoll.
Das Thema Unfallverhütung im Eisenbahnbetrieb ist ebenfalls aktueller denn je: Die Zahl der Bahnunfälle in der EU war viele Jahre rückläufig, steigt aber seit 2012 wieder an und zwar von 2.179 auf 2.213 im Jahr 2014.
Auch zum 12. Eisenbahnforum konnten wir hochkarätige Experten aus Wissenschaft und Praxis mit ausgewählten Vorträgen zu diesen und weiteren aktuellen Themen gewinnen.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein spannendes Forum mit intensiven Diskussionen und angeregtem Gedankenaustausch!
Ihr
Andreas Marx
Leiter Fachbereich Services
PROGRAMM
DIENSTAG 22.11.2016
11:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
Mittagsimbiss im Hotel La Strada
12:00 Uhr Begrüßung durch die Geschäftsführung
Rainer Kersten, RS Gleisbau GmbH, Berlin
12:30 Uhr Erläuterungen zum Tagungsort Kassel
Andreas Marx, RS Gleisbau GmbH, Longuich
13:00 Uhr Vorstellung der Regionalbahn Kassel GmbH
Dr. Thorsten Ebert, Geschäftsführer Regionalbahn Kassel GmbH, Kassel
Zukunftsstrategien
13:30 Uhr Die Verkehrspolitik braucht einen radikalen Kurswechsel
Dirk Flege, Allianz pro Schiene e.V., Berlin
14:00 Uhr Kaffeepause im Foyer (Kurzvorstellung der Aussteller)
14:30 Uhr Der innovative Güterwagen:
Anforderungen und Lösungen für einen Schienengüterverkehr im Wandel
Johannes Kohlschütter, TransCare GmbH, Wiesbaden
15:00 Uhr Train-Coupling and Sharing-System
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegmann, Institut für Land- und Seeverkehr der TU Berlin, Berlin
15:30 Uhr Kaffeepause im Foyer
Sicherheit
16:00 Uhr Theoretische und praktische Unfallverhütung im Eisenbahnbetrieb
Michael Frank, Rail Consultant, Alberzell
16:30 Uhr Ladungssicherheit Schiene/Straße im Vergleich
Mike Schmidt, Saar Rail GmbH, Völklingen
17:00 Uhr Programmende 1. Tag
18:30 Uhr Abfahrt der Busse zum Rahmenprogramm mit Abendessen im Restaurant „Herkules Terrassen“
23:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel
MITTWOCH 23.11.2016
09:00 Uhr Das Ziel des Jahrhundertprojekts ist erreicht:
Fertigstellung und Inbetriebsetzung der Fahrbahn im Gotthard Basis Tunnel
Detlef Obieray, ehemals ARGE Fahrbahn Transtec Gotthard, Stans
09:30 Uhr Parkeisenbahnen in Deutschland – technische und rechtliche Aspekte
Wolfgang Dörr, Dresden
10:00 Uhr Belastung und Belastbarkeit von Herzstücken - Möglichkeiten der Einflussnahme
Dr.-Ing. Andreas Zoll, DB Systemtechnik GmbH - Werkstofftechnik, Kirchmöser
10:30 Uhr Kaffeepause im Foyer
11:00 Uhr Wirtschaftliche Herzstückinstandsetzung
Günter Welz, RS Gleisbau GmbH, Longuich
11:30 Uhr Neuer Standard – Einheitsverschluss der Deutschen Bahn
Jörg Reckmann, CDP BHARAT FORGE GmbH, Ennepetal
12:00 Uhr Erläuterungen zur Exkursion
Reiner Brandau, Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG, Kassel
12:30 Uhr Mittagsimbiss im Foyer
13:30 Uhr Exkursion
15: 30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Karsten Reichenbacher, Gleiswerkstatt Karlsruhe
Kurzfristige Änderungen werden HIER bekannt gegeben.
Interessierten Unternehmen bieten wir die Möglichkeit ihre Produkte im Rahmen einer Ausstellung zu präsentieren.
Informationen zur Veranstaltung
Das Forum findet im Hotel La Strada statt. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Internet unter HOTEL LA STRADA.
Für die Anreise mit der Bahn erhalten Sie weitere Informationen unter www.bahn.de.
Als Fortbildungsveranstaltung anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW (gemäß § 6 der FuWO) für Ingenieure/Beratende Ingenieure.
Teilnahme
Die Teilnahmegebühr für das Forum beträgt inkl. Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Tagungsverpflegung und Rahmenprogramm 580,00 Euro. Studierende und Mitarbeitende an Hochschulen können zu Sonderpreisen teilnehmen. Bitte sprechen Sie uns an!
Es gelten unsere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
Anmeldeschluss ist Montag der 14. November 2016.
Wir haben für Sie Zimmer im HOTEL LA STRADA reserviert.
Die Übernachtungspauschale beträgt 105,00 Euro (pro Person/Nacht im EZ) inkl. Frühstück. Die Zimmerreservierung können Sie direkt mit der Anmeldung vornehmen. Da das Kontingent ausschließlich von uns verwaltet wird, sind Reservierungen im Hotel La Strada nicht möglich.
Kontakt
RS Gleisbau GmbH
Ein Unternehmen der
Rhomberg Sersa Rail Group
Tina Gruber
Eventmanagement
In den Kreuzfeldern 2
54340 Longuich (bei Trier)
Tel.: +49 6502 99 41 - 67
Fax: +49 6502 99 41 - 68
tina.gruber@rs-gleisbau.de
www.bahnwege-seminare.de
Veranstaltungsort
Hotel La Strada
Raiffeisenstraße 10
34121 Kassel
Tel.: +49 561 2090-0
Fax.: +49 561 2090-500
reservation@lastrada.de
www.lastrada.de